ERGEBNISSE - ERGEBNISSE - ERGEBNISSE - ERGEBNISSE

Die aktuellen Ergebnisse und Ranglisten aller Wettbewerbe gibt´s hier
> Hier geht es zu my.race|result
Event Fotos von BeLa-Sportfoto
Das war der 24. LIWA-Laufevent 2025 – eine schöne familiäre Laufveranstaltung im Zeichen der Rekorde!
Schon am Vortag verzeichneten wir einen Rekord von über 1.400 Anmeldungen. Die Zahl der Nachmeldungen vor Ort tat ihr Übriges und der bisherige Anmelderekord von 2018 wurde letztlich mit 1.571 Teilnehmern deutlich überboten. Für uns als Organisatoren ist es ein deutliches Zeichen, dass wir eine Veranstaltung geschaffen haben, die Läufer aller Alters- und Leistungsklassen anzieht.
Ein großes Dankeschön an alle Teilnehmer, Begleiter und Gäste für die sportlichen fairen Wettkämpfe, euren Zuspruch und Support, euer rücksichtsvolles Verhalten, die tolle Stimmung vor Ort, eure Geduld und Nachsicht bei so manchem, das aufgrund der hohen Teilnehmerzahl länger dauerte. Unsere Laufveranstaltung hat gezeigt, dass Laufen nicht nur eine Sportart ist, sondern auch eine Gemeinschaft von Menschen bildet, die sich für Fitness, Gesundheit und Spaß begeistern. Euer Lob, eure postiven Meldungen vor Ort und lobenden Berichte jetzt im Nachhinein zeigen uns deutlich, dass es euch gefallen hat.
Am Sonntag begaben sich 1.571 Teilnehmer aller Alters- und Leistungsklassen bei optimalen Wetterbedingungen mit bewölktem Himmel und angenehmen Temperaturen auf die beliebten 8 Strecken. Die Teilnehmer wurden von den Organisatoren und Zuschauern mit viel Applaus und Unterstützung begleitet.
Der Roos Fenster und Haustüren GmbH Marathon, der mit 700 Höhenmetern eine Herausforderung für jeden Teilnehmer darstellte, lockte 114 ambitionierte Läufer an, darunter 88 Herren und 26 Damen. Der Startschuss für den Marathon als erste Strecke fiel um 9:15 Uhr. Bei den Herren entwickelte sich auf der Zielgeraden ein knappes Kopf-an-Kopf-Rennen. Der Sieger Claudius Lindel (SG Baienfurt) erreichte das Ziel in einer Zeit von 3:03:26 Stunden und feierte damit einen Premierensieg. Micha Scholer (Schurwald-Runners) wurde nur 4 Sekunden später Zweiter mit 3:03:30 Stunden, gefolgt von Christoph Knobelspies aus Oberstenfeld mit einer Zeit von 3:09:23 Stunden. Bei den Damen erreichte Katrin Ochs (LG Filder) mit deutlichem Vorsprung in der Zeit von von 3:17:35 Stunden als 1. Frau und insgesamt auf Platz 7 das Ziel, gefolgt von Bettina Hussak aus Senden mit 3:38:17 Stunden vor Verena Lipps (SV Ludwigsburg 08) mit 3:48:55 Stunden. Auch für Katrin Ochs war es ein besonderer Tag, da sie mit ihrer grandiosen Zeit einen neuen Streckenrekord bei den Damen aufstellte.
Der raumdynamik Halbmarathon war mit 372 Teilnehmern, darunter 272 Herren und 101 Damen die beliebteste Strecke des Events. Obwohl die ersten 10km der Strecke als einfach zu bezeichnen sind, ist sie mit 306 Höhenmetern durchaus als anspruchsvoll einzuordnen. Die Sieger des RaumDynamik Halbmarathons waren bei den Herren auf dem 1. Platz Oliver Späth (BSG Festo Esslingen) mit 1:17:31 Stunden, gefolgt von Stefan Mayer (SC Hirschau) mit 1:22:47 Stunden vor Janis Groß aus Hedelfingen mit 1:26:19 Stunden. Bei den Damen siegten Julia Wieszt (Sparda-Team Rechberghausen) mit 1:29:28 Stunden, gefolgt von ihrer Teamkollegin Tanja Massauer (Sparda-Team Rechberghausen) mit 1:34:14 Stunden vor der drittplatzierten Sarah Seher (Towerrunning Germany) mit 1:40:39 Stunden.
Der Unterberger 10 km-Lauf durch beide Ortsteile war ein weiteres Highlight des Veranstaltungstages. Die 234 Teilnehmer, darunter 155 Herren und 79 Damen, starteten um 13 Uhr. Der Sieger bei den Herren war Yevhen Okuniev (Mira run hoffnung) mit 34:00 Minuten, gefolgt nur 11 Sekunden später von Pascal Remmele (LisaFit) mit 34:11 Minuten und Simon Bürkle (BSG Festo Esslingen) in 35:28 Minuten. Bei den Damen siegte Sandra Burkhardt (Espenhain & Davids) mit 38:00 Minuten, vor Marlena Götza (Running Crew) mit 39:20 Minuten vor Chrissie Wolf (TriAs Wernau) mit 42:25 Minuten.
Ein weiterer Höhepunkt war der Metzgerei Schäfer Fitness-Lauf über 6,5 km. Der Start erfolgte um 13:05 Uhr und es nahmen 134 Teilnehmer teil, davon 65 Damen und 69 Herren. Der Sieger bei den Herren war Marvin Grimm (TC Backnang) in 22:05 Minuten, gefolgt von Tobias Deroni (PALM TEAM) mit 23:08 Minuten und Thorsten Leverenz mit 24:08 Minuten. Bei den Damen siegte Madlen Hirsch (PALM TEAM) in 24:35 Minuten, vor Sylvia Guimaraes (TSV Niedernhall) mit 27:54 Minuten und Maureen Reis (LG Burg Wiedenbrück) mit 28:34 Minuten.
Der Handwerk aus Leidenschaft Nordic-Walking-Wettbewerb über 10 km führte fast ausschließlich auf anspruchsvollen Waldwegen mit 200 HM durch den Schurwald. Der Start erfolgte nach dem Halbmarathon um 9:45 Uhr. Es nahmen 110 Teilnehmer teil, davon 80 Damen und 30 Herren. Der Sieger bei den Herren war Peter Schulte (Team M + B) in 1:10:01 Stunden, gefolgt von Achim Ortwein von Salach mit 1:10:15 Stunden und Jürgen Rupp (LMS Stuttgart) mit 1:13:43 Stunden. Bei den Damen siegte Cordula Reimold aus Leinfelden-Echterdingen mit 1:15:04 Stunden vor Eva Fleckner (Schurwaldhasen) mit 1:15:21 Stunden und Monika Trappe (LT Urbach) mit 1:18:19 Stunden.
Beim Haus der Sinne Peter und Sibylle Staib Schüler-Lauf über 2,6 km starteten 124 Schüler, aufgeteilt in 52 Mädchen und 72 Jungen. Der Sieger bei den Jungen war Yannis Benkenstein (TSV Schmiden) mit 10:19 min, gefolgt von Luis-Max Bauer (ASV Aichwald) mit 10:41 min und Philip Hermle (TC Lichtenwald) mit 10:43 min. Bei den Mädchen siegte Lisa Morales Nagel in 11:26 min vor Nola Jolie Uhlig (LG Filstal) in 11:29 min und Carlotta Guhlich (SG Schorndorf) in 12:00 min.
Der Bäckerei Keim-Junior-Lauf über 844 Meter und der Bambini-Lauf über 422 Meter war ein Highlight für die jüngsten Teilnehmer. Insgesamt nahmen in der Summe 404 kleine Laufheldinnen und Laufhelden teil. Animiert wurden sie dabei von zwei Läufern unseres LIWA-Lauftreffs, die sich als Dinos verkleidet hatten und sich unter die kleinen Läufer mischten.
Besonders stolz sind wir wieder auf unsere Läufer mit Sehbehinderung. Zum zweiten Mal wagte sich der erblindete Pierre Heim in Begleitung mit seinem Guide Martin Dunker auf die komplette Marathonstrecke. Hatte er im Vorjahr noch 5:10:25 Stunden auf der anspruchsvollen Strecke benötigt, lief er dieses Jahr mit grandiosen Zeit von 4:38:54 Stunden ins Ziel. Über die Halbmarathon-Distanz waren zwei weitere LIWA-LaufTandems sehr erfolgreich. Das Tandem Martin Park mit Petra Jaeger benötigte dafür nur 2:00:15 Stunden. Und auch das Tandem Uwe Schwartz mit Jens Jaeger bewältigte die anspruchsvolle Runde erfolgreich nach 2:03:28 Stunden.
Unsere Veranstaltung erforderte auch dieses Jahr wieder viele fleißige Hände rund um das Liwa-Lauftreff-Team: über 300 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer, weitere Vereins- und Ehrenmitglieder des TSV Lichtenwald, dem Landratsamt Esslingen, den Gemeindeverwaltungen Lichtenwald, Reichenbach und Baltmannsweiler, der Freiwilligen Feuerwehr Lichtenwald, der Freiwilligen Feuerwehr Reichenbach, dem DRK Baltmannsweiler, dem Posaunenchor Hohengehren, dem Radsportverein Reichenbach allen unseren Sponsoren, Gönnern und natürlich den verständnisvollen Anwohnern an und neben der Strecken – ihr alle habt zum reibungslosen und erfolgreichen Ablauf unserer Laufveranstaltung beigetragen!
Ein großes Dankeschön an unseren unermüdlichen Moderator Franky Bauknecht im Zieleinlauf und an unseren Event-Fotografen Benni Lau von BeLa Sportfoto, der uns wunderschöne Bilder der Veranstaltung lieferte.
Wir freuen uns, mit euch nächstes Jahr am 19. April 2026 das 25-jährige Jubiläum des LIWA-Laufevents zu feiern!
Sonderaktion unseres LaufEvent Partners Sanct-Bernhard-Sport
Das Kräuterhaus Sanct Bernhard unterstützt den LIWA-LaufEvent an den Verpfelgungspunkten und im Ziel mit seinen hochwertigen Sporternährungs Produkten und bietet allen Teilnehmenden und Freunden des LIWA-LaufEvents im Aktionszeitraumbis zum 27.04.2025 Sonderrabatte auf ausgewählte Produkte an.
→ Link zur Sonderaktion auf die Seiten von Sanct-Bernhard Sport
-> zum Instagram Auftritt vom Kräuterhaus Sanct Bernhard Sport